Home Themen Bienengesundheit Merkblätter Merkblätter Verzeichnis Merkblätter (V 2303) Die einzelnen Merkblätter finden Sie hier . Damit Sie Änderungen rasch erkennen, steht hinter jedem Merkblatt in Klammer die Versionsbezeichnung. Diese setzt sich aus Jahrzahl und Monat der letzten Aktualisierung zusammen. Anmeldung BGD-Newsletter Anrede Frau Herr Vorname Nachname E-Mail * Ich bin damit...
Home Themen Bienengesundheit Umwelteinflüsse Umwelteinflüsse Eine vielfältige und konstante Futterversorgung ist für die Gesundheit der Bienenvölker sehr wichtig. Das in der Natur vorhandene Futterangebot für die Bienen schwankt im Laufe des Jahres stark. Vor allem der ab Mitte Februar einsetzende Vorfrühling (knappes Pollenangebot zur Ernährung der Larven) und die Phase nach der ersten Honigernte...
Home Themen Bienengesundheit Weitere Krankheiten und Schädlinge Weitere Krankheiten und Schädlinge Bakterien, Viren, Pilze, aber auch Falter, Käfer und Hornissen bedrohen die Gesundheit unserer Bienenvölker. Diese zu erkennen und auch noch zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Die Merkblätter des BGD unterstützen Sie bei der besseren Unterscheidung der häufigsten Bedrohungen. Bei Unklarheiten...
Home Themen Bienengesundheit Varroa-Bekämpfung Varroa-Bekämpfung Unsere Bienenvölker sind nicht in der Lage, sich eigenständig gegen die Milbe zu behaupten. Sie als Imkerin und Imker sind gefordert. Das Varroabehandlungskonzept des Bienengesundheitsdienstes zeigt die empfohlenen Massnahmen gegen die Varroa im Jahresverlauf auf. Die darauf basierenden konkreten Merkblätter dienen als...
Home Downloads & Links Downloads Bienengesundheit Downloads Bienengesundheit Vorlage Betriebskonzept Jahresplanung nach Betriebskonzept (Kurzübersicht) Bienenkrankheiten und Schädlinge erkennen Verzeichnis Merkblätter (V 2303) Damit Sie Änderungen rasch erkennen, steht hinter jedem Merkblatt in Klammer die Versionsbezeichnung. Diese setzt sich aus Jahrzahl und Monat der letzten...
Home Themen Bienengesundheit Bienengesundheit Hotline Bienengesundheit Bienengesundheitsmobil Handwaschwanne Varroa-Bekämpfung Faul- und Sauerbrut Asiatische Hornisse Kleiner Beutenkäfer Weitere Krankheiten und Schädlinge Umwelteinflüsse Bienenvergiftungen Imkereipräparate Merkblätter Betriebskonzept Newsletter
Home Aktuelles Presse-Archiv Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen (10.02.2017) Im Vorfrühling und gegen den Sommer ist in der Schweiz die Nahrung für Bienen meist knapp. Neben Privaten können auch die Profis aus Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Strassenunterhalt und Umschwungpflege mit einem kleinen...
Home Services Services Bienengesundheit Services Bienengesundheit Der Bienengesundheitsdienst (BGD) der apiservice gmbh bietet verschiedene Dienstleistungen zur Verbesserung der Bienengesundheit an, wie zum Beispiel: Hotline Bienengesundheitsdienst Information/Beratung, Meldestelle Vergiftungen und asiatische Hornisse BGD-Referenten für sektionsübergreifende Veranstaltungen Praxisworkshops...
Home Aktuelles Arbeit in den Sektionen Arbeit in den Sektionen Grundsätzlich sind die Weisungen des Bundes einzuhalten: Link zur Webseite des Bundes . Die Gesundheit der Imker/innen - viele davon Risikopersonen - und unserer Funktionäre hat für uns Priorität. Aktualisierung 17.02.2022 Auf den 17.02.2022 wurden die für Veranstaltungen geltenden Massnahmen schweizweit aufgehoben. Das heisst,...
Home Themen Bienengesundheit Asiatische Hornisse Asiatische Hornisse Die Asiatische Hornisse ist ein Bienenschädling, der sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch ausbreitet. Das Insekt baut seine Primärnester geschützt in der Nähe von Häusern und die Sekundärnester hoch oben in Baumkronen. Asiatische Hornissen jagen Insekten wie Honigbienen, um ihre Larven zu ernähren. Sie sind am...