Kurse Bienenschutz - Übersicht

Bienen haben es schwer ... Sie können helfen!
Wildbienen und Honigbienen sind wichtige Bestäuber und faszinierende Insekten. Mit der fortschreitenden Besiedelung und intensiveren Bewirtschaftung unserer Umwelt haben sie Lebensgrundlagen verloren und verlieren weiter. Von den 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind rund 45% gefährdet.
Wollen Sie sich fundiert zu Bienen ausbilden und mithelfen
- die Lebensgrundlagen von Bienen zu schützen und zu verbessern
- für ein ausreichendes Nahrungsangebot in kurzer Flugdistanz zu sorgen
- gute Bodenstrukturen u.a. als Nistgelegenheit für Wildbienen zu schaffen
Mit unseren Kursen Bienenschutz
- lernen Sie, wie Sie Bienen in Ihrem Umfeld sinnvoll helfen können
- erhalten Sie praxisrelevantes Wissen, um die Zusammenhänge zu verstehen
Das Kursprogramm ist in Stufen aufgebaut mit der Möglichkeit, dieses in Spezialkursen zu vertiefen:
- Basiswissen (Voraussetzung für Vertiefungskurse): Kurse Bienenschutz Einführung
- Erweiterte praktische Kenntnisse: Auswahl aus dem Vertiefungsprogram
Weitere Informationen:
- Referentinnen und Referenten mit ausgewiesenen Fachkenntnissen: Portraits
- Impressionen aus bisherigen Kursen
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Kursen im 2020/21 sind begeistert vom Gelernten und motiviert für die Anwendung des Wissens:
- "Hatte ein grosses Aha, als ich erfuhr, dass sich einige Pflanzen vor Pollenräubern schützen und somit nur sehr spezifische Bienen die Blüte bestäuben können"
- "Wissen an andere weitergeben und aufklären. Selbst Blumenwiesen anpflanzen und Nistplätze erschaffen für Wildbienen"
- "In meinen Bepflanzungen in den Gärten meiner Kunden werde ich jetzt stehts an die Wildbienen denken und diese bestmöglich mit geeigneten Blütenpflanzen unterstützen."
- "Meinen Garten Wildbienen freundlicher zu gestalten, vorwiegend mit einem reichhaltigen ganzjährigen Blütenangebot. Auf Gemeindeebene möchte ich als erstens die öffentlichen Gemeindeflächen optimieren und dabei auch die Privatpersonen und die Schule mit dem Thema Biodiversitätsförderung gewinnen."
- "Herzlichen Dank für Euren Einsatz zum Wohle der Bienen. Ich finde es super, dass es nun solche tolle Kursangebote für die Wildbienen gibt und diese bestimmt noch ausgebaut werden."
Sichern Sie Sich Ihren Kursplatz noch heute
Kurs-Anmeldung zum Preis von CHF 280 pro Kurs
Gutschein für Kurse Bienenschutz schenken
Im Shop von BienenSchweiz ist ein unpersönlicher Gutschein erhältlich, mit dem Sie Interessenten für die Kurse Bienenschutz beschenken können.
Was hilft den Bienen
was hilft den Bienen | was hilft den Bienen wenig/nicht | |
Nahrungsangebot |
|
|
Bodenstrukturen, Bepflanzung |
|
|
Hilfstoffe (Pestizide, Dünger etc.) |
|
|
Kursdaten 2022
- 20.08.22 Einführung A – Burgrain, Alberswil LU
- 23.08.22 Vertiefung Nistgelegenheiten B3 - Wallierhof SO
- 27.08.22 Vertiefung Nahrungsangebot B2 - Umweltarena Spreitenbach AG
- 27.08.22 Vertiefung Nistgelegenheiten B3 - Burgrain Alberswil LU
- 30.08.22 Einführung A - Wallierhof, Riedholz SO
- 03.09.22 Vertiefung Nistgelegenheiten B3 - Umweltarena Spreitenbach AG
- 10.09.22 Vertiefung Wildbienen B1 - Plantahof, Landquart GR
- 10.09.22 Vertiefung Nahrungsangebot B2 - Tierpark Lange Erlen, Basel BS
- 17.09.22 Vertiefung Wildbienen B1 - Burgrain, Alberswil LU
- 15.10.22 Vertiefung Wildbienen B1 - Umweltarena Spreitenbach AG