Wildbienen

Sprechen wir von «Bienen», so denken wir zuerst an die Honigbiene Apis mellifera, Bienenstöcke, farbige Bienenhäuschen und Honig. Dass es noch über 500 weitere einheimische Bienenarten gibt, geht oftmals vergessen. Ausserdem werden die Wildbienen aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Honigbienen oder Wespen oftmals mit diesen verwechselt.

Der Begriff «Wildbiene» bezeichnet keine wilde Urform oder eine Charaktereigenschaft, sondern er umfasst sämtliche Bienenarten mit Ausnahme der Honigbiene. Die meisten Wildbienen leben im Gegensatz zur Honigbiene nicht in Gemeinschaften, sondern einsiedlerisch. Man nennt sie deswegen auch Solitärbienen.
40% unserer Wildbienen sind vom Aussterben bedroht. Sie sind darauf angewiesen, dass wir ihren Lebensraum schützen und bewahren. Zu diesem Zweck stellt BienenSchweiz Informationen zu den Wildbienen zur Verfügung:

Weitere Informationen und Tipps zu den Wildbienen:

Wildbienen-Flyer  

Wissenswertes über Wildbienen  

Sie können den Wildbienen-Flyer auch gerne über den BienenSchweiz-Shop zum Preis von Fr. 0.10/Stk. bestellen.

Im Internet finden Sie viele Anleitungen zum Basteln eines Wildbienen-Hotels. Diese bieten allerdings nur bestimmten Arten einen Nistplatz. Zahlreiche Wildbienen nisten nämlich in sandigen Böden, in Lehmwänden u.a.