Bienenwissen für Jung und Alt

In der Schweiz gibt es diverse Angebote, die Wissen über die Bienen und ihre Umwelt in einfacher Weise vermitteln und für alle Generationen gemacht sind. Auf dieser Seite finden Sie einige solcher Angebote.

Bienen-Werte, Didaktisches Zentrum

Das Didaktische Zentrum Bienen-Werte  , ins Leben gerufen durch den Bienenzüchterverein St. Gallen und Umgebung, lockt mit einem frei begehbaren Rundgang um ein Biotop mit drei Bereichen zum Thema Bienen: Eine Station beschäftigt sich mit der Bedeutung der Bienen und Insekten für unsere Natur und Biodiversität, die zweite dreht sich um das Leben der Honig- und Wildbienen und an der dritten Station werden schliesslich noch sechs interessante und wirkungsvolle Bienenprodukte vorgestellt. Neben dem öffentlichen Rundgang können Führungen im didaktischen Zentrum gebucht werden, in denen die Themen des Aussenbereichs weiter vertieft werden.

Honigweg Rünenberg

Im Oberbaselbiet gibt es den Rünenberger Honigweg  , auf dem die regionalen Imkerinnen und Imker mittels einem extra gegründeten Verein auf die Honigvielfalt ihres Gebietes aufmerksam machen wollen. Die Besucherinnen und Besucher finden dort diverse Infotafeln rund um die Honigproduktion und die Bienen an teilweise interaktiven Stationen inmitten der schönen baselbieter Natur. Daneben werden Aktivitäten für Jung und Alt angeboten, wie beispielsweise eine Schatzsuche oder ein Stand, wo direkt Honig gekauft werden kann.

 

Bienenpfad Toggenburg

Am 16. Mai 2021 eröffneten die Thurthaler Bienenfreunde den Bienenpfad Toggenburg  . Er führt von Nesslau über Germen bis Stein/SG dem Thurweg entlang und bringt allen Interessierten das Leben der Bienen mit insgesamt 14 Infotafeln näher. Ein spanender Ausflug für alle Natur, Bienen- und Wanderbegeisterten.