Porträt - Sitftung für die Bienen

Über die Stiftung für die Bienen
Bienen brauchen Unterstützung
Die «Stiftung für die Bienen» wurde im August 2020 gegründet und bezweckt Projekte zu fördern und zu unterstützen, die sich für die Bienen (Honig- und Wildbienen) als die wichtigsten Bestäuber einsetzen und die Biodiversität erhalten.
Die Stiftung unterstützt in erster Linie BienenSchweiz, den Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, in seinem Auftrag, sich in allen Belangen für die Honig- und Wildbienen einzusetzen.
Unsere Projekte und Vorhaben
Die Geschäftstätigkeit der Stiftung für die Bienen befindet sich im Aufbau und unterstützt BienenSchweiz in einer ersten Phase primär für die nachfolgend aufgeführten Projekte zur Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit betreffend die Bedürfnisse von Wildbienen und Honigbienen, zur Förderung der Biodiversität und zu Gunsten von Imkerinnen und Imkern:
Unterrichtsunterlagen für Schulen: - Arbeitsblätter |
Die Unterrichtsmaterialien von BienenSchweiz unter dem Titel "Bienen in der Schule " werden durch die Stiftung unterstützt und enthalten
Pro Jahr werden über 380 Lehrpersonen und Schulklassen in der Schweiz mit diesen Medien, Lehrmitteln und Unterlagen zu Bienen und Umwelt beliefert. |
Sicherung und Verbesserung der Lebensgrundlagen der Bienen und Förderung der Biodiversität in der Schweiz. |
Die Stiftung für die Bienen unterstützt Projekte in und mit der Natur, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
|
Weitere Projekte werden parallel zum Aufbau der Mittelbeschaffung geprüft, entwickelt und in Angriff genommen.
Kontakt Stiftung für die Bienen

Als Kontaktstelle für die Stiftung für die Bienen steht Ihnen zur Verfügung:
Geschäftsstelle BienenSchweiz
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell
Tel. 071 780 10 50
Fax 071 780 10 51
www.bienenstiftung.ch
E-Mail

Diese brillanten Bilder von Wild- und Honigbienen stammen aus dem Bildkalender 2022 von BienenSchweiz .