Presse-Archiv
- Umweltkommission handelt gegen das Insektensterben
- «Insektensterben aufklären» mit 165’512 Unterschriften heute übergeben
- Honigjahr 2018 mit sehr guter Frühlings- aber nur mittelmässiger Sommerernte
- Imker/-in mit eidg. FA: Die ersten 20 Imker erhalten Fachausweis
- 90. Kongress deutschsprachiger Imker
- Die Petition «Insektensterben aufklären» ist lanciert
- Verhältnismässig viele Bienenvölker überlebten den vergangenen Winter
- Erster Weltbienentag am 20. Mai 2018
- Deutschschweizer Imkerverband wird zu BienenSchweiz
- Der verantwortungsvolle Umgang mit Insektiziden verhindert Bienenvergiftungen
- Helfen Sie Bienenvergiftungen vermeiden!
- 10 Jahre Goldsiegel
- Nach der Honigernte folgt die Varroabehandlung
- Gift in unseren Gärten schadet der Biene
- Der Schweizer liebt seinen Honig
- Bienenlarven brauchen dringend Pollen
- Neonicotinoide sind hauptverantwortlich für Bienenvergiftungen
- Mähen - eine potenzielle Todesfalle für Bienen
- Pestizid-Reduktionsplan
- Hohe Anzahl Bienenvergiftungen beunruhigt Imker
- Kaum Plastikteilchen im Schweizer Bienenhonig
- Der Imker-Dachverband apisuisse entwickelt sich und gründet die «Imkerbildung Schweiz GmbH»
- Asiatische Hornisse in der Schweiz: neue Bedrohung für die Bienen
- Bienenfreundlicher Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Obstbau
- Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen
- Aktionsplan Pflanzenschutzmittel: Stellungnahme apisuisse
- Pestizid-Mehrfachbelastungen – zusätzliche Unbekannte bei Bienenvergiftungen
- Weltbienentag am 20. Mai 2019: Aufruf zum Schutz der Biodiversität
- Trotz Hitzesommer liegen die Winterverluste 2018 / 2019 der Bienenvölker in der Schweiz nahezu auf Vorjahresniveau
- Politiker im Einsatz für Bienen und andere Bestäuber
- Imkerinnen und Imker mit eidgenössischem Fachausweis diplomiert
- Eine rekordtiefe Honigernte 2019 in der ganzen Schweiz
- Meiste Bienenvergiftungen im April und Mai
- Gutes Honigjahr 2020 in der Schweiz
- Weltbienentag am 20. Mai 2020: Summende Gäste bewirten
- Rund jedes 8. Bienenvolk hat den Winter nicht überlebt