Aktuelles
Termine
Kalender Sektionen BienenSchweiz
Kader BienenSchweiz
apiservice / BGD
Imkerkongress 2018
News
News-Archiv
Presse
Anfragen von Medien und Presse
Der verantwortungsvolle Umgang mit Insektiziden verhindert Bienenvergiftungen
Helfen Sie Bienenvergiftungen vermeiden!
Stimmiges Wetter und fleissige Bienen - sehr gute Honigernte 2017
Hohe Anzahl Bienenvergiftungen beunruhigt Imker
Kaum Plastikteilchen im Schweizer Bienenhonig
Die Schweizer Imker/-innen verloren im vergangenen Winter viele Bienenvölker
Der Imker-Dachverband apisuisse entwickelt sich und gründet die «Imkerbildung Schweiz GmbH»
Asiatische Hornisse in der Schweiz: neue Bedrohung für die Bienen
Bienenfreundlicher Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Obstbau
Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen
Aktionsplan Pflanzenschutzmittel: Stellungnahme apisuisse
Pestizid-Reduktionsplan
10 Jahre Goldsiegel
Mähen - eine potenzielle Todesfalle für Bienen
Neonicotinoide sind hauptverantwortlich für Bienenvergiftungen
Bienenlarven brauchen dringend Pollen
Presse-Archiv
Nach der Honigernte folgt die Varroabehandlung
Gift in unseren Gärten schadet der Biene
Der Schweizer liebt seinen Honig
Shop
Angebot
Etikettendruck bestellen
Warenkorb
AGB
Services
Marktplatz
Hinweise zum Marktplatz
Inserate-Übersicht
Inserate verwalten
Bestäubungs-Marktplatz
Hinweise zum Bestäubungsmarktplatz
Inserate-Übersicht
Inserate verwalten
Services Bienengesundheit
Software
Beschriftungsprogramm Honigetiketten
Beschriftungsprogramm Geschenkpackungen
BeeTraffic-App
VDRBqueen-App
Bee Audit-App
Honiganalyse
Haftpflichtversicherung
Waagvölker
Belegstationen
Imkerkalender
Modellrechnung
Themen
Bienengesundheit
Hotline Bienengesundheit
Bienengesundheitsmobil
Handwaschwanne
Varroa-Bekämpfung
Kleiner Beutenkäfer
Weitere Krankheiten und Schädlinge
Umwelteinflüsse
Bienenvergiftungen
Imkereipräparate
Gute imkerliche Praxis
Honigqualität
Siegelimker
Zucht
Interessensvertretung
Bildung & Wissen
Selber Bienen halten?
Bildungskonzept
Jahresthema
Referenten
Imkerkurse
Imkerkurs ONLINE
Imker/-in mit eidg. Fachausweis
Bienen in der Schule
Bibliothek & Videothek
Bienenerlebnis Burgrain
Schau- und Lehrbienenstand
Wanderausstellung
Wildbienen
Bildergalerien
Bienen auf Blüten
Bienenhäuser und Magazine
Imkerhandwerk
Wildbienen
Hummeln
Bienenpflanzen
Bienen-Zeitung
aktuelle Ausgaben
Abo
Archiv
SBZ-Archiv 2017
SBZ-Archiv 2016
SBZ-Archiv 2015
SBZ-Archiv 2014
SBZ-Archiv 2013
SBZ-Archiv 2012
SBZ-Archiv 2011
SBZ-Archiv 2010
SBZ-Archiv 2009
SBZ-Archiv 2008
SBZ-Archiv 2007
SBZ-Archiv 2006
Leserservice
Inserenten-Service
Beiträge verfassen
Impressum Bienenzeitung
Organisationen
Überblick
apisuisse
apiservice
Imkerbildung Schweiz GmbH
BienenSchweiz (ehemals VDRB)
Über BienenSchweiz (ehemals VDRB)
Zentralvorstand
Kantonalverbände und Sektionen BienenSchweiz
Andere Mitglieder
Kontakt BienenSchweiz (ehemals VDRB)
SAR - Société Romande d’Apiculture
STA - Società Ticinese di Apicoltura
Kontakte & Adressen
Downloads & Links
Downloads Bienengesundheit
Statuten/Reglemente/Formulare
Gesetze & Verordnungen
Downloads Honigqualität
Downloads Zucht
Listen / Verzeichnisse
Flyer / Werbematerial
Links
Sitemap
Impressum
swisshoney
bienen.ch
DE
FR
IT
Login
Suche
Menü
Home
Shop
Angebot
Angebot
Geschenkpackung Retro 1 kg
für ein 1kg-Glas
Artikel-Nr.: 2002
SFr. 1.20
In den Warenkorb
‹ zurück
Preisliste VDRB-Shop
Preisliste VDRB-Shop, Stand: 21.4.2018
(9 MB)